Buecher



  : home


  + Fischkunde

  + Gewässerkunde

  + Gesetze

  + Prüfung

  : Literatur

  + Videos



  + Autor

  + em@il



Begleitende Literatur rund um die Fischerprüfung ... ohne geht's gar nicht

Auf dieser Seite finden Sie den offiziellen Fragenkatalog des Bayerischen Landesfischereiverbandes, der jedes Jahr in neuer Auflage mit den aktuellsten Prüfungsfragen für Bayern erscheint sowie die Arbeitsblätter und Lernkarten der Firma Heintges. Diese Auswahl ist auf die Fischerprüfung in Bayern zugeschnitten. Die Firma Heintges bietet auch für andere Bundesländer die entsprechende Rechtskunde an. In den Vorbereitungslehrgängen nutzen wir die Lernmaterialien der Firma Heintges. Sie finden darüber hinaus noch weitere Bücher die ebenfalls dazu gedacht sind sich auf die Fischerprüfung vorzubereiten bzw. den dort hin zu begleiten. Einige Bestimmungsbücher zur Fischkunde sind ebenfalls aufgelistet.

 

 
Fragenkatalog
 
  

Die Staatliche Fischerprüfung in Bayern 2018
 
Verbindlicher Fragenkatalog mit Lösungsbogen
 
Link:

 
allg. Fischkunde
 
 

Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
 
Inhalte:
- Zoologische Einteilung der Fische
- Allgemeines zu den Fischen (Körperformen, Fischkörper,
  Sinnesorgane, Lebensweise, Fortpflanzung usw.)
- Bewirtschaftung
- Fischkrankheiten
 
Link:

 
Süßwasswerfische
 
 

Süßwasserfische - Neunaugen, Fische, Krebse und Muscheln der Binnengewässer
 
Inhalte:
Die Zoologische Einteilung der Fische in:
- Rundmäuler
- Schmelzschupper
- Echte Knochenfische (Heringsartige,   Lachsartige, Hechtartige,
  Karpfenartige, Welsartige, Aalartige, Dorschartige,
  Barschartige, Stichlingsartige Fische)
- Süßwasserkrebse
- Weichtiere (Großmuscheln)
 
Link:

 
Meeresfische
 
 

Meeresfische - Die wichtigsten Neunaugen, Fische, Krebse, Kopffüßer
und Muscheln in Europas Meeren

 
Inhalte:
Zoologische Einteilung der Meeresfische in:
- Rundmäuler
- Knorpelfische (Haiartige, Rochenartige)
- Knochenfische (Störartige, Heringsartige, Lachsartige, Aalartige,
  Hornhechtartige, Dorschartige, Barschartige Fische, Plattfische,
  Armflossenartige Fische)
  Beschreibung der wichtigsten Meeresfische
  Körper, Fortpflanzung, Lebensweise, Besonderheiten usw.
 
Link:

 
Gewässerkunde
 
 

Gewässerkunde
 
Inhalte:
- Grundlagenwissen zum Thema Wasser
- Wasserpflanzen (Allgemeines)
- Die wichtigsten Wasserpflanzen
- Tiere am Gewässer, Fischnährtiere, Bioindikatoren
- Gewässerarten (Stehende Gewässer, Fließgewässer)
 
Link:

 
Naturschutz
 
 

Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
 
Inhalte:
- Ökologische Grundlagen - Gewässer als Lebensraum (Allgemeines zum Gewässer, Tiere und
  Pflanzen am Gewässer)
- Problembereiche am Gewässer (Verschmutzung, Versauerung, Gifte,
  Müll, Gewässerausbau usw.)
- Tier- und Fischwaidgerechtigkeit
 
Link:

 
Gerätekunde
 
 

Gerätekunde
 
Inhalte:
- Beschreibung der Angelgeräte (Angelruten, Angelrollen, Angelschnüre,
  Fliegenschnüre, Knoten, Vorfächer, Bissanzeiger, Haken, Bleie und Köder
  usw.)
- Kurzbeschreibung der Angelmethoden
 
Link:

 
Rechtskunde
 
 

Rechtskunde Bayern
 
Inhalte:
- Auszüge aus den wichtigsten Gesetzestexten und Verordnungen, die für
  die Fischerprüfung relevant sind (Bundes- und Ländergesetzgebung)
- Zusammenfassungen zum besseren Verständnis und   Einprägen des
  Lernstoffes
- Testfragen zur Wiederholung des Prüfungsstoffes
 
Link:

 
Testmethode
 
 

Testmethode
 
- zur prüfungsnahen Wissenskontrolle für Ausbilder und Kursteilnehmer
 
Wesentliche Stoffbereiche des Heintges-Kombi-Systems werden hier in Form eines Fragenkataloges angeboten. Diese Lernzielkontrolle kann sowohl durch den Lehrgangsteilnehmer in Heimarbeit als auch durch den Ausbilder im Unterricht durchgeführt werden. Durch die Vielfalt an Fragen (Zuordnungsaufgaben, Multiple Choice und freie Antworten) wird ein solides Grundwissen für die Prüfung geschaffen.
 
Über 1.500 prüfungsnahe Testfragen werden nach Fachgebieten sortiert in einem Testsammelband angeboten. Es erfolgt eine Testauswertung mit Lösungsschlüssel. Der Testsammelband wird durch Grafiken und farbige Abbildungen unterstützt.
 
Link:

 
Lernkarten
 
 

Lernkarten sicher durch die Fischerprüfung
 
Derzeit stehen folgende Themenkomplexe zur Verfügung:
 
Süßwasserfische, Muscheln, Krebse
Meeresfische
Pflanzen am Gewässer
Fischkrankheiten
Fischnährtiere und Bioindikatoren
Tiere am Gewässer (Insekten, Lurche, Amphibien, Vögel, Säugetiere)
 
Link:

 
 
 
Fischerprüfung
 
 

Fischerprüfung: Das Standardwerk
 
Autor: Alexander Kölbing
 
BLV Buchverlag
 
Link:

 
Fischerprüfung
 
 

Die Fischerprüfung
 
Autor: Lothar Witt
Die Fischerprüfung
Alle Prüfungsfragen mit Antworten Extra: Fliegenfischerprüfung
 
Kosmos Verlag
 
Link:

 
Fischerprüfung
 
 

Fischerprüfung
 
Autor: Rainer Karremann, Benno Janßen Ulmer Verlag
 
Endlich eigener Fisch! Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Fischerprüfung vor. Lernen Sie alles über heimische Fischarten und Gewässerökologie, Gesetzeskunde und Rechtsvorschriften. Mit vielen Zeichnungen und Bildern zum Gebrauch von...
 
Link:

 
Fischerprüfung
 
 

Arbeitsbuch Fischerprüfung: Mit allen Prüfungsfragen [Taschenbuch]
 
Autor: Manfred Hammer, Dr. Michael Möhlenkamp, Dr. Ernst Heddergott Landwirtschaftsverlag
 
Link:

 

 
Weiterführende Litereatur ... wer noch mehr wissen möchte!
 
  
Fischerprüfung
 
 

Angelwissen kompakt
 
Autor: Hans Eiber  
Das handliche Kompendium für jeden Angler, für Prüfung, Praxis und Beruf. Komprimierte Information zu allen wichtigen Sachgebieten rund ums Angeln. Schneller Zugriff auf Daten und Fakten durch Tabellen, Übersichten, Fotos und Grafiken. Handliches Format – ideal für unterwegs.
 
BLV Buchverlag
 
Link:

 
Fische
 
 

Fische
 
Autor: Harald Gebhardt, Andreas Ness
 
Besonders handlich, auch für Angler bestens geeignet · Alle heimische Süßwasserfische und Arten von Nord- und Ostsee: Merkmale, Lebensraum, Biologie, Verbreitung. Mit Zusatz-Grafiken: besondere Bestimmungsmerkmale, Eier, Larvenformen.
 
BLV Buchverlag
 
Link:

 
Welcher Fisch ist das
 
 

Welcher Fisch ist das
 
Autor: Frank Hecker
 
Die Süßwasserfische Mitteleuropas
Der Fischführer für Einsteiger.
 
Kosmos Buchverlag
 
Link:

 
Süßwasserfische
 
 

Süßwasserfische
 
Autor: Malcom Greenhalgh
 
95 Fischarten im Porträt ? von Aal bis Zwergwels · Brillante, detailgenaue Zeichnungen mit Textpfeilen, die direkt auf die entscheidenden Bestimmungsmerkmale verweisen · Verbreitung europäischer Süßwasserfische · Fischgesellschaften der Fließgewässer und Seen, Gewässerschutz.
 
BLV Buchverlag
 
Link: 
 

 
So macht Angeln Spaß
 

So macht Angeln Spaß
 
Autor: Alexander Kölbing, Kurt Seifert
 
Das Buch ist leider nur noch gebraucht bzw. antiquarisch zu erhalten, aber immer noch mein Lieblingsbuch, da Fachkundliches und Anglerisches zusammen eine gute Aufbereitung finden.
 
Aus dem Inhalt: Beschreibung der Fischarten. Die Biologie der Fische. Der Fisch will überlistet sein: Fangerfolg und Angeltechnik u.v.a. - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
 
BLV Buchverlag
 
Link:
 
 

 
Gewässergüte bestimmen
 
 

Gewässergüte bestimmen und beurteilen
 
Autor: Werner H. Bauer
 
Der Autor rückt die biologischen Bestimmungsmethoden, die auf pflanzlichen und tierischen Indikatororganismen beruhen, in den Mittelpunkt seiner Darstellung. Danach kann mit bloßem Auge der Gesamtzustand der Gewässer schnell beurteilt sowie eine Langzeitaussage möglich werden. Er verwendet dabei Indikatoren, die ohne Lupe und Mikroskop erkannt und bestimmt werden können.
 
Nur noch in Restauflagen erhältlich!
 
Paul Parey Verlag
 
Link:  
 

 

Copyright ©2018, nue-nord.de All Rights Reserved.